Das Theaterfestival EUROTHALIA, 1. Auflage
Eine Produktion des Theaters Biel Solothurn (Schweiz)
Mit freundlichem Dank für die Unterstützung: Schweizerische Kulturstiftung Pro Helvetia
![]()
Zur Inszenierung
In unserer angebotsgesättigten Welt gibt es kaum noch unbegangene Wege. Der Ikea-Katalog bietet Individualität auf 300 Seiten. Wir sind auf der Suche nach dem eigenen Leben, und bis wir's gefunden haben, kaufen wir "Billy", heiraten Jenny oder warten einfach, bis die Sehnsucht vorüber ist.Es gibt welche, die nicht warten. Die verstanden haben, dass man nicht anders kann, als in die Fallen des Lebens zu tappen. Parzival ist so einer. Er macht sich auf die Suche nach dem Graal. "Wenn Zweifel an der Seele nagt, muss das dem Herzen sauer werden." Drum einfach drauflos! Per-ce-val – mitten durch das Tal.Eine Geschichte voll unheimlicher Poesie, die zwischen Clowns und tragischen Helden spielt. Eine turbulente, moderne Pop-Show.(Silvie von Kaenel)
Autor und Stück
Wolfram von Eschenbach zählt zu den bedeutensten Schriftstellern des Mittelalters. Der "Parzival", entstanden zwischen 1200 und 1210, ist sein Hauptwerk. Die mittelhochdeutsche Literatur verdankt ihm zahlreiche Minnelieder, sowie drei epische Werke.
Parzival wächst bei seiner Mutter auf, abgeschieden, damit er nicht auf die Idee kommt Ritter zu werden wie sein Vater. Dennoch sieht Parzival eines Tages einen Ritter, ist fasziniert von ihm und möchte auch Ritter werden. Um an eine Rüstung zu gelangen, tötet er den mächtigen Ritter Ither. Auf seinen Ritten durch die Welt begegnet er Sigune, Ithers Cousine und dem Lehrer Gournemans. Er verliebt sich in Conduir-Amour und kommt schliesslich zur Graalsburg. Nachdem er den Graal dort gesehen hat, merkt er das sich etwas in ihm verändert. Ihm wird klar, dass der Graal das Beste ist, das Ultmative, was man haben kann. Er ist ruhelos und begibt sich auf die Suche, bis er den Graal gefunden hat.(Silvie von Kaenel)
Besetzung und Stab
Conduir-amour, Cundrie la sorcière – Maia Alban-ZapataHerzeloyde, Sigune, Liase, Repanse de Joi, Ginover – Esther BeckerParzival – Aaron HitzIther, Schionathulander, Gournemans, Anfortas der Fischerkönig, König Artus, Tevrizent – Günter Baumann
Musik: EnsembleBühne und Kostüme: Martin DolnikInszenierung: Max Merker
Dauer: 1h 20min., ohne Pause.