KARTEN KÖNNEN HIER GEKAUFT WERDEN.
Eintrittspreis: 20 RON (Schüler, Studenten und Senioren erhalten 50% Ermäßigung)
Eine Produktion des Ungarischen Staatstheaters "Csiky Gergely" Temeswar
Vorstellung in ungarischer Sprache mit Übersetzung ins Rumänische.
Bühne und Kostüme: Iuliana VîlsanDramaturgie: Sediánszky NóraMit: Andrea Tokai, Emília B. Borbély, Rita Lőrincz, Mónika TarVier Generationen von Frauen, von hier, dem nahegelegenen Krakau, Polen, Mitteleuropa. Ein Stückchen mitteleuropäische Geschichte, fünfzig höllische Jahre, mit Träumen, die plötzlich ausbrechen und dann immer wieder verblassen, Trennungen, Streitereien, neues Aufstreben und Hämorrhagien. Ein Schicksal, das von Generation zu Generation vererbt wird, in einem besonderen weiblichen Zweig wie in einer griechischen Tragödie. Vier Frauenporträts und hinter ihnen ein zerbröselnder Kontinent. In ihren Koffern ist Geschichte, und die Ewige Frau, schrecklich, aber doch wunderbar."Vier großzügige Partituren, denkwürdig dargeboten von vier Schauspielerinnen, die ihre darstellerischen Mittel meistern. Mir ist an GARDENIA die bewundernswerte Diskretion und Feinheit des Regisseurs Koltai M. Gábor aufgefallen, dessen Handschrift man in den Details bemerkt, in der fähigen Führung der Intrigen, ohne unnötiges Beiwerk oder "Innovationen". Die minimalistische Bühnengestaltung von Iuliana Vîlsan – Modulelemente, mit Maschendraht geschlossene Räume, überall verstreuten Puppen, wie auf der Suche nach einer glücklichen Kindheit, und kleinen überdachten Parallelepipeden, wie in einer Spielzeugstadt, in einem Spielzeugleben, in dem man seine Fehler spielend wiedergutmachen kann – hat das wunderbare Ensemble dieses Abends mit großer Schönheit und Feingefühl ergänzt."
(Claudiu Groza)