KARTEN KÖNNEN HIER GEKAUFT WERDEN.
Eintrittspreis: 25 RON (Schüler, Studenten und Senioren erhalten 50% Ermäßigung)
Eine Produktion des Theaters Osnabrück Deutschland
Vorstellung in deutscher Sprache mit Übersetzung ins Rumänische und Englische.
Bühne & Kostüme: Gregor SturmDramaturgie: Anja SackarendtMit: Andrea Casabianchi, Thomas Kienast, Maria Goldmann, Oliver Meskendahl
Laila will ein Kind: den Jungen, der in der
Wohnung über ihr mit seiner teilnahmslosen Mutter lebt. Sie will sich um
ihn kümmern, denn seine Schönheit erinnert sie an das eigene Fremdsein
und die ferne Herkunft ihres Vaters: Arabien. George will Laila: ihre
Schönheit, ihren Körper – so lange es dauert. Dann verstößt er sie.
Bevor ihn seine eigene Erbärmlichkeit einholt, muss sie verschwinden,
bis zur nächsten Begegnung. […] Die unerwartete Rückkehr von Sahid,
Lailas Vater und Georges Freund, rückt die Figuren aus der Isolation in
ein neues Verhältnis zueinander und zwingt sie, ihre Sehnsüchte
aufzugeben oder ihnen nachzufliegen. In ihrem poetischen wie bizarren
Drama entlässt die junge deutsch-iranische Autorin Azar Mortazavi die
Figuren aus ihren Wunschwelten. Mortazavis einsame Menschen sind sich
und der Welt fremd geworden, sie ersehnen und suchen Schönheit und den
Ort, an dem sie ankommen und ihr Leben führen könnten. "Diese
etwas andere, weil im Kern optimistische Migranten-Geschichte hat
Osnabrücks leitende Schauspielregisseurin Annette Pullen mit sparsamsten
Mitteln auf ihre Hauptfigur konzentriert. […] Das Beeindruckende an
dieser Lebensstudie ist ihr lakonischer Ton, der ein eigentlich
deprimierendes Schicksal schildert, ohne Betroffenheit zu erheischen. […]
Dank der knappen Komposition treffender Beobachtungen ist alles
ausgesprochen konkret. Das einzig Märchenhafte bleibt die Behauptung,
dass man an Enttäuschungen nicht zerbricht, sondern wächst. Offenbar
hilft Wünschen auch dann, wenn die Wünsche nicht in Erfüllung gehen."
(Süddeutsche Zeitung)