"Um dem Kaffee an einem Ort wie ein Café eine Hommage zu bringen, muss man sich aus mehreren Kulturen inspirieren lassen. So haben es auch diejenigen getan, die zur Entstehung dieser Inszenierung beigetragen haben: sie tauchen einem in die Atmosphäre französischer Cafés ein, am Saint Germain des Prés, zum Beispiel, denn, so wie Vasile Şirli meinte, wurde eine Abkürzung zwischen Brigitte Bardot, Paris und die 50-60er Jahre erschaffen, durch einer Auflistung der BB Liedertitel, Titel die den Text in Französisch vertreten, von den Schauspielern gesungen; sie tauchen einem in den berühmten "Puschkin" Kaffeehäusern ein – durch den Gesang einer wunderbaren …