Chronik von Andra Bireescu
Was ist die Wahrheit? Welche sind die Quellen der Erkenntnis? Ist Realität gleichbedeutend mit Wahrheit? Was ist die Existenz? Ist der Feind der Wahrheit der Lügner oder die Person, die sich weigert, zu verstehen und zu hinterfragen? Der Berg (von Agrupación Señor Serrano) ist eine Aufführung, die uns mit solchen Fragen und Gedanken jovial angreifen soll.
Die Perspektiven, die sie aufwirft, sind beunruhigend, nehmen uns den Atem und lassen uns glauben, dass wir die Welt um uns herum aus einer Leere betrachten, aus einem dichten Nebel, der es uns nicht erlaubt, über die unmittelbare Realität hinauszusehen. 70 Minuten lang erleben wir die Erfindung der Wahrheit, mit philosophischer Intuition und Humor bespickt, und sich anlehnt an: die Briefe einer liebenden Frau an ihren Mann, George Mallory, der gerade den Everest erklimmt; eine Radiosendung, Der Krieg der Welten, von Orson Welles, über Invasionen der Außerirdischen; einen etwas hungrigen und erregten Putin; Kombinationen aus Technologie und Schauspielerei und nicht zuletzt ein Publikum, das aufgerufen wird, seine Unwissenheit zu überdenken.
Wir stehen erneut vor der Aussage „Ich weiß, dass ich nichts weiß“. Wie mutig sind wir, die Grenzen anzuerkennen, die uns durch unsere kognitiven oder emotionalen Einschränkungen gesetzt werden? Wie weit sind wir bereit, für die Wahrheit zu kämpfen, egal wie sehr wir es wollen? Und dann... „welche Art von Wahrheit erwartest du, dort oben zu finden?“ Wir reflektieren über die Bedeutung des Berges und bestätigen, dass uns die Fragen eigentlich mehrere Antworten über die Realität (oder die Wahrheit) geben als die Antworten selbst.
Der Berg ist nicht nur eine Theatervorstellung, die Aufführung ist nicht unbedingt ernst und Sie müssen uns nicht beim Wort nehmen.
---
„Ph[r]ases“- Kreative Formeln ist ein von Diana Katharina und Daniela Șilindean gemeinsam mit dem Team des Deutschen Staatstheaters Temeswar konzipiertes Programm, das der Theaterchronik im Rahmen des Europäischen Theaterfestivals Eurothalia 2023 gewidmet ist, das vom 20. bis 30. September 2023 stattgefunden hat und durch das Nationale Kulturprogramm Temeswar - Kulturhauptstadt Europas 2023 gefördert wurde.