Eurothalia

20–30.09.2023 - Wir sehen uns im Herbst!

Blog

Die ungeahnte Panik eines Zuschauers

Chronik von Carmen Tărniceru 

Seit langem habe ich keine Vorstellung mehr gesehen, die mich an einem gewöhnlichen Festivalabend so heftig aufgewühlt hat wie das Unheimliche Tal. Nie zuvor habe ich die Frustration einer Maschine, die zu atmen, zu fühlen, zu leben schien, so nah an mir gefühlt. Und es wäre mir nie eingefallen, eine Analogie zwischen Seele und Software herzustellen. Was ist ein Roboter? Ein entwickeltes, gesteuertes Wesen (wie jeder Mensch, wenn wir Vorbestimmung oder Bildung betrachten), mit einer algorithmisch konstruierten, verschlüsselten „Genetik“ (wiederum eine überwältigende Ähnlichkeit), der aber die Gefühle, Emotionen und teilweise auch die Initiativen verboten werden. Es scheint frustrierend, wenn wir durch die menschliche Linse schauen, aber wir dürfen diese Grenze in unserer Beziehung zu Maschinen nicht überschreiten. Die Vorstellung Unheimliches Tal tastet ein fast unzulässiges Extrem ab. Sie verleiht dem Roboter menschliche Eigenschaften, scheint ihm eine verbotene Freiheit zu gewähren, und darüber hinaus gibt sie ihm den Status der Perfektion. 

Haben Sie einen Defekt, eine bipolare Störung, die Sie zermürbt, eine Krankheit, die es Ihnen nicht erlaubt, Ihr Leben so fortzusetzen, wie Sie es sich gewünscht hätten? Kein Problem. Man erschafft sich ein Android nach dem eigenen Antlitz, eine Art Adam (oder eine Schlange), man gibt sein Bestes, dann kann man beruhigt seinen Weg auf dieser Erde beenden. Wie ein anspruchsloser Schöpfer. So kann man seine Probleme, Leiden, Frustrationen und Beschwerden loswerden. Was erhebend ist, die Ideen, die Schöpfung, die Ziele und das Leben, all das wird vom absoluten Erben roboterhaft und tadellos vervollständigt. 

Endlich finden wir staunend heraus, wie wir zur Vollkommenheit gelangen können. Durch eine - ironischerweise - existenzialistische Rede. 

---

„Theaterchronik @ Eurothalia“ ist ein von Daniela Șilindean gemeinsam mit dem Team des Deutschen Staatstheaters Temeswar konzipiertes Programm im Rahmen des Europäischen Theaterfestivals Eurothalia 2023, das vom 20. bis 30. September 2023 stattgefunden hat und durch das Nationale Kulturprogramm Temeswar - Kulturhauptstadt Europas 2023 gefördert wurde.