Eurothalia

20–30.09.2023 - Wir sehen uns im Herbst!

Blog

Auf der Suche nach der Wahrheit

Chronik von Georgea-Elena Ștefan

Der Berg ist eine Vorstellung, die historische Ereignisse, fiktive Geschichten und multimediale Elemente kombiniert. Die eingebauten Referenzen sind sorgfältig ausgewählt. Unter ihnen: George Mallorys letzte Mount Everest-Expedition im Jahr 1924 – an sich ein Rätsel was die Tatsache anbelangt, ob Mallory den Gipfel erklommen hat, Orson Welles’ Radiosendung – ein Beispiel, das uns zeigt, mit welcher Leichtigkeit Menschen durch die Informationen, die sie konsumieren, manipuliert werden können. Wladimir Putin ist die Gestalt, die uns daran erinnert, dass zeitgenössische politische Diskurse Skepsis gegenüber den Absichten der Politiker erzeugen. All diese Elemente unterstreichen die Schwierigkeit, in einer Welt voller Nachrichten Wahrheit von Lüge zu unterscheiden.

Die Bühne besteht aus einfachen Elementen: Tafeln, auf denen verschiedene Bilder mit Daten über die Everest-Expedition, die Radiosendung und Putins Rede projiziert werden. Sie haben auch die Rolle, zu verschleiern, was wir auf der Bühne sehen können, daher die Frage, ob wir dem vertrauen können, was uns präsentiert wird oder nicht. Einige Oberflächen enthalten Miniaturen des Mount Everest, der Stadt mit der Invasion der Außerirdischen und Mallorys leblosen Körper. Die Modelle dienen dazu, die Geschichte durch von den Schauspielern bediente Kameras zu skizzieren, wobei die Bilder projiziert werden. Die Miniaturen machen auch darauf aufmerksam, wie die Informationen, die wir konsumieren, von Menschen geschaffen werden können. Gelegentlich erscheint eine Drohne auf der Bühne, die auf die Idee der Überwachung und Manipulation anspielt – hier ist ein weiterer Hinweis auf die digitale Umgebung, die die Realität fragmentiert.

Zentral ist die Unterscheidung zwischen wahrer und falscher Information, wobei die Realität als etwas Relatives betrachtet wird. Die Vorstellung erforscht die Idee unserer Wahrnehmung, die durch Technologie und Medien verändert werden kann. So stirbt die Welt, die wir kennen, in der wir blind vertrauen, und eine neue Welt wird geboren, in der das Misstrauen vorherrscht. Die sichtbare Welt erhält unzählige Filter. „Sehen wir wohl die Welt so, wie sie ist?“ scheint eine berechtigte Frage zu sein. 

Die Aufführung drängt uns daher, über die Wahrhaftigkeit der Welt nachzudenken, in der wir leben, und uns die Frage zu stellen, ob das, was wir sehen, Realität ist oder nur eine Verzerrung der Informationen, mit denen wir interagieren. 

Der Berg ist ein fesselndes und tiefgründiges Schauspiel, das historische Erzählungen mit philosophischer Betrachtung verbindet. Es hinterfragt Wahrheit und Realität, während es sein Publikum zum Nachdenken einlädt.

---

„Ph[r]ases“- Kreative Formeln ist ein von Diana Katharina und Daniela Șilindean gemeinsam mit dem Team des Deutschen Staatstheaters Temeswar konzipiertes Programm, das der Theaterchronik im Rahmen des Europäischen Theaterfestivals Eurothalia 2023 gewidmet ist, das vom 20. bis 30. September 2023 stattgefunden hat und durch das Nationale Kulturprogramm Temeswar - Kulturhauptstadt Europas 2023 gefördert wurde.