Eurothalia

20–30.09.2023 - Wir sehen uns im Herbst!

Blog

Der Mensch stellt sich erneut die Frage, wer er ist

Chronik von Andra Bireescu

Haben Sie sich jemals gefragt, ob die Bewertungen, die Sie lesen, von echten Menschen oder von künstlicher Intelligenz geschrieben wurden? Sind diese Zeilen von einem Menschen oder einer Maschine geschrieben? Unter diesen Umständen können Sie die Wahrheit nicht testen. Die Wahrheit würde vielleicht auch gar nicht den normalen Verlauf Ihres Lebens ändern. Rimini Protokoll und Thomas Melle, die die Vorstellung Unheimliches Tal geschaffen haben, wecken das Interesse an diesem Thema.

Mitte des 20. Jahrhunderts legte Alan Turing den Grundstein für die künstliche Intelligenz und entwickelte die Hypothese, dass das menschliche Gehirn eine digitale Rechenmaschine ist, die durch Training zu einem Gerät wird, das programmiert werden kann, um zu lernen, wie es denken soll. Dies ist nicht nur bei Lebewesen möglich, sondern auch bei Robotern. Gegenstände können die menschliche Eigenschaft des Denkens erhalten. Eine solche Aussage verursacht eine Identitätskrise: Was ist dann so besonders daran, ein Mensch zu sein? Die Vorstellung Unheimliches Tal führt uns in diesen dystopischen Raum ein, der dem Menschen die Angst, ersetzt zu werden, vor Augen führt. Für ein paar gute Minuten haben wir den Eindruck, dass sich vor uns ein Android befindet, der so weit fortgeschritten ist, dass wir erwarten, dass er jede Sekunde vom Stuhl aufstehen und rufen würde: „Wir haben euren Platz eingenommen!“ Doch die Angst und das Gefühl der Unterdrückung vergehen, und das Publikum merkt schnell, dass sich auf der Bühne nur ein harmloser, von Menschen geschaffener Gegenstand befindet. Es bleibt den Zuschauern überlassen, ihre Selbstbefragung fortzusetzen. Jenseits eines möglichen existenziellen Dramas, welche Gefühle entstehen in uns während und nach dem Ende der Vorstellung? Fragen, viele Fragen. Eine von ihnen wird von Thomas selbst gestellt: „Was für Geschöpfe sind wir?“ Die Antwort wird nicht ausgearbeitet, die Lösung des Rätsels ist einfach: „Wir sind Schöpfer.“

---

„Ph[r]ases“- Kreative Formeln ist ein von Diana Katharina und Daniela Șilindean gemeinsam mit dem Team des Deutschen Staatstheaters Temeswar konzipiertes Programm, das der Theaterchronik im Rahmen des Europäischen Theaterfestivals Eurothalia 2023 gewidmet ist, das vom 20. bis 30. September 2023 stattgefunden hat und durch das Nationale Kulturprogramm Temeswar - Kulturhauptstadt Europas 2023 gefördert wurde.