Chronik von Carmen Tărniceru
Eine lebendige, nuancierte Vorstellung in rohen Farben. Die Situationen beginnen langsam zu fließen, etwas witzig, die Charaktere wirken genauso entspannt wie notwendig. Der Zuschauer sinkt spießig in den Sessel. Er weiß, dass er sich unterhalten wird. Er stellt sich nicht vor, dass dieser attraktive Anfang eine Lüge ist, während ihm eine perverse Falle gestellt wird. Langsam ändert sich die Situation. Der Humor wird immer gelber, bis zum Äußersten, und die chinesischen Drachen mit ihren Grimassen werden immer beängstigender. Die Farben der Bühne sind, obwohl sie bis zum Ende unverändert sind, zunehmend bedrückend und verwandeln sich in Panik, die auf den Brüstungen rund um die Bühne ausgehängt zu sein scheint. Man fühlt sich in dem zunehmend unbequemen Stuhl gefangen, aus dem es keine Chance gibt, zu entkommen. Was ist passiert?
Bösartig und unheimlich, durch eine Beschlagnahme, der wir ohne Bedenken wiederholte Male zugestimmt haben, (zustimmen/ alle Cookies zulassen/ wir können Ihren Browserverlauf verwenden/ Ihre Zustimmung, dass wir Ihre persönlichen Daten sammeln usw.), hat die „Technologie“ hohe Mauern auf unseren Schultern errichtet, die unseren Wunsch, „Satan“ loszuwerden, abschlachten. Und in den wenigen Augenblicken der Klarheit kann man feststellen, dass unsere Freiheit, dies zu tun, ebenfalls ausgelöscht wurde.
Aber wie gut, dass wir und ab und zu während der Vorstellung daran erinnern, dass alles in China passiert, daher gibt es keinen Grund zur Sorge. Und wir würden über die Ironie dieses Gedankens lachen, wenn wir nicht mit verbissenem Kiefer dasitzen würden.
---
„Theaterchronik @ Eurothalia“ ist ein von Daniela Șilindean gemeinsam mit dem Team des Deutschen Staatstheaters Temeswar konzipiertes Programm im Rahmen des Europäischen Theaterfestivals Eurothalia 2023, das vom 20. bis 30. September 2023 stattgefunden hat und durch das Nationale Kulturprogramm Temeswar - Kulturhauptstadt Europas 2023 gefördert wurde.