Eurothalia

20–30.09.2023 - Wir sehen uns im Herbst!

Blog

Der Obstgarten danach

Chronik von Raoul Horn

Wenn man den Saal des Deutschen Staatstheaters betritt und diagonal schaut, sieht man aus dem Garten eine zerbrechliche Silhouette kommen, die sich auf jeden Schritt konzentriert; sie bewegt sich auf ein Sofa auf der linken Seite der Bühne zu. Bis man sich im Saal hingesetzt hat, erreicht die Silhouette die Mitte der Bühne, als würde sie schweben, und bis man es sich bequem gemacht und das Telefon auf lautlos gestellt (oder ausgeschaltet) hat, kommt die Silhouette an und setzt sich vorsichtig auf den Rand des Vintage-Sofas und entspannt sich ganz langsam. Sie ist wie ein Diener gekleidet, und sobald sie ihre ersten Worte sagt, merkt man, dass Firs spricht. Firs? Ja, Firs. Aus dem Kirschgarten. Firs ist allein geblieben. Es ist das Ende der Probe. Heblu.

Das Theater ist in gewisser Weise eine Fortsetzung des Kirschgartens – eine weitere neue Vorstellung des Ensembles des Deutschen Staatstheaters. Regisseur Pascal Rambert verflocht mehrere Lebensgeschichten der Schauspieler, übernahm die Struktur von Tschechows Stück und versuchte, es in das Muster seiner Dramaturgie einzufügen, wobei er natürlich einige Änderungen vornahm. Die Schauspieler kommen nacheinander auf die Bühne und betreten ein anscheinend vertrautes Haus – die Bühne. Sofias Geburtstag (der im Theater gefeiert wird) kann dem Abend im dritten Akt des Obstgartens entsprechen, in dem alle Charaktere zusammenkommen. 

---

„Theaterchronik @ Eurothalia“ ist ein von Daniela Șilindean gemeinsam mit dem Team des Deutschen Staatstheaters Temeswar konzipiertes Programm im Rahmen des Europäischen Theaterfestivals Eurothalia 2023, das vom 20. bis 30. September 2023 stattgefunden hat und durch das Nationale Kulturprogramm Temeswar - Kulturhauptstadt Europas 2023 gefördert wurde.