Eurothalia

20–30.09.2023 - Wir sehen uns im Herbst!

Blog

Man nehme eine Teigdecke ...

Chronik von Jasmina Mitrici

Wer seine Vergangenheit vergisst, läuft Gefahr, sie zu wiederholen. Aber selbst wenn wir es unserer Vergangenheit erlauben, unsere Gegenwart zu kontrollieren, könnte sich die Zukunft in ein dystopisches Szenario verwandeln. Aus der Verzweiflung heraus, einen Platz in der Welt zu finden, können ein paar zivile Partner ihren eigenen Staat innerhalb des Staates errichten, eine Republik, genauer gesagt. Auf der Flagge ist ein Wappen, das die türkische und die hellenische Kultur vereint: die Baklava. Schon seit seiner Gründung gibt es im neuen Staat – der sich auf zeitgenössische Prinzipien, Meinungsfreiheit, Liebe, Abwesenheit von Vorurteilen und Bigotterie stützt – Anzeichen dafür, dass er nicht lange bestehen wird. Denn obwohl Baklava vereint, versüßt, Stereotypen bricht und beruhigt (wer hätte das gedacht?), kann man sie nicht täglich essen. „Sie ist zu süß!“, flüstert das Publikum.

Die Menschheit ist für so eine solche Utopie nicht bereit. Langsam wird der Traum der beiden zu einer Bedrohung für den Rest der Welt, also muss er zerschlagen werden. Tragisch und stellenweise hoffnungslos entfaltet sich die Geschichte wie eine Teigdecke, breitet sich auf der Bühne aus, die von vier Schauspielern bevölkert ist, die nur von wenigen Dekorelementen umgeben sind, sie wird mit viel Mehl bespritzt, mit Humor bestreut, mit sozio-politischen Themen gestrichen und in den Ofen der emotionalen Intelligenz gegeben, damit sie in den Köpfen der Zuschauer geht und gebacken wird. Vielleicht - vielleicht kommen einige süßere Ideen auf. Nur schwer kann man sich den Favoriten aussuchen, man kann nicht anders, als laut zu lachen und ein paar Tränen zu vergießen, denn die Empathie ist aktiviert.

Die vier Darsteller singen, greifen durch den gut gestalteten Text an und engagieren sich in spielerischen und satirischen Tänzen mit einer Leichtigkeit, die überrascht, und stellen unermüdlich ihre vielfältigen Bühnenfähigkeiten zur Schau. Alle Elemente der Show verschmelzen perfekt durch eine mutige, verspielte Regieführung, die keinen Raum für ein schwaches Glied lässt. 

Es bleibt nichts andere übrig, als dass wir uns verbeugen. Chapeau!

---

„Theaterchronik @ Eurothalia“ ist ein von Daniela Șilindean gemeinsam mit dem Team des Deutschen Staatstheaters Temeswar konzipiertes Programm im Rahmen des Europäischen Theaterfestivals Eurothalia 2023, das vom 20. bis 30. September 2023 stattgefunden hat und durch das Nationale Kulturprogramm Temeswar - Kulturhauptstadt Europas 2023 gefördert wurde.