Eurothalia

20–30.09.2023 - Wir sehen uns im Herbst!

Blog

„Theater ist Anachronismus. Alles ist Karikatur." - Interview mit Prof. univ. Dr. habil. Eleonora Ringler-Pascu

Vom Ph[r]ases-Programmteam geführtes Interview

Der in Österreich geborene Dramatiker Thomas Bernhard nennt sich „ein Störenfried “. Rechtfertigt sein Werk diese Abstempelung?

Thomas Bernhard hat den Ruhm eines „Rebellen“, eines „Manieristen der Trauer“, eines „fröhlichen Tragikers“, eines „Virtuosen der Verzweiflung“, eines „Misanthropen“, eines „provokanten“ Schriftstellers, Bezeichnungen, die dem angesprochenen Thema und dem Schreibstil von Prosa und Theater treu bleiben. In der Bühnenwelt, wie sie der österreichische Dramatiker erschafft, sind die Gestalten von tragikomischen Situationen überwältigt und müssen letztendlich das Scheitern erkennen, dem sie ausgesetzt sind. Die spezifische Methode, den Prozess der Desintegration und des Scheiterns aufzudecken, besteht aus verbaler und gestischer Stereotypisierung, Marionetten-Automatismen, die durch die Betonung tragikomischer, grotesker Situationen an der Grenze des Komischen erzielt werden. Bernhards Spezialität sind krankhaft voneinander abhängige Beziehungen, schädliche Bindungen, Schwächen, die sich selbst konditionieren, um sich schließlich selbst zu vernichten; eigentlich eine „Hassliebe“-Psychoanalyse, wobei die diese Beziehungen immer mit dem Scheitern enden. Das sind meine Gedanken und Beobachtungen aus dem Nachwort Thomas Bernhard – Theater des Scheiterns, aus dem Band Thomas Bernhard: Immanuel Kant, das 2013 im Verlag Editura Diacritic in Temeswar erschienen ist.

Wenn wir uns auf den Begriff „Störenfried“ beziehen, überschneidet er sich mit den Bezeichnungen, die dem österreichischen Schriftsteller zugeschrieben werden; Er ist ein Rebell, der durch das angesprochene Thema provoziert, indem er verschiedene sozialpolitische Situationen und Wahrheiten fiktionalisiert, was auch zu mehreren Skandalen geführt hat, sogar zu Prozessen, die von Menschen eingeleitet wurden, die sich in seinen Werken „wiedererkannt“ haben. Aber da der Schriftsteller das Recht hat, zu fiktionalisieren, die Realität aus seiner Perspektive zu verändern, hat er offensichtlich alle Prozesse gewonnen oder die Anschuldigungen wurden zurückgezogen... Ich würde „ein Störenfried“ nicht mit der Bedeutung „ein Problemkind“ assoziieren, sondern mit „Unruhestifter“, wobei Bernhard der umstrittene Autor ist, der durch seine vehemente Haltung gegenüber „-ism(en)“, also Neonazismus, Katholizismus, Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Extremismus die Ruhe in Österreich stört. 

Die Gestalten in seinen Werken vermitteln oft das Gefühl der Isolation/Entfremdung. Warum beschäftigt sich Thomas Bernhard in seinen Werken mit solchen Themen?

Thomas Bernhards Charaktere sind oft der Spiegel oder sogar die Widerspiegelung der Frustrationen des Dramatikers, der erlebten Traumata. Die autobiografische Ader ist immer präsent, sowohl in seiner Prosa als auch in seinen dramatischen Texten. Wenn wir uns auf das zentrale Thema seiner dramatischen Texte beziehen, umfasst dies die Isolation und das Scheitern des Individuums in einer gleichgültigen, sinnlosen Welt, in einem verzweifelten Versuch, die selbst auferlegte Isolation zu überwinden, die ihn zum Scheitern, Wahnsinn oder sogar zur Selbstzerstörung führt. Die Personen sind im Allgemeinen isolierte Individuen, und ich beziehe mich besonders auf die männlichen Gestalten, weil sie Bernhards Welt dominieren, mit einigen Ausnahmen, darunter Am Ziel. Man kann erkennen, dass die Helden Einzelgänger sind, komplex, durch körperliches oder geistiges Leiden zerstört, die sich weigern, mit Gleichaltrigen zu kommunizieren, sich durch ihr Verhalten selbst zu Hilflosigkeit und Fatalismus verurteilen. Die meisten der Hauptfiguren werden von Perfektionisten vertreten, die von unrealisierbaren, utopischen Ambitionen belebt und besessen sind, was dazu führt, dass sie von der Last ihrer eigenen Kühnheit zerquetscht werden. Und wir kommen wieder zu einem der richtigen Stichworte für Bernhards Stücke: das Scheitern.

Die Literaturkritik stuft ihn oft als Nihilist ein. Können wir Thomas Bernhard besser verstehen, wenn wir die Nihilisten lesen?

Um Thomas Bernhard zu verstehen, ist es vorzuziehen, seine Texte zu lesen, sowohl die Erzählungen als auch die Dramen, danach seine Biografie, die das Ganze vervollständigt und auch einen Schlüssel zum Verständnis seines Werks darstellt. Auch wenn der österreichische Dramatiker ein sehr guter Kenner der Philosophie war, von Kant bis Wittgenstein, von Nietzsche bis Heidegger, einschließlich Cioran, kommt die nihilistische Note eher von seiner pessimistischen Position zur Geschichte, weil man diese aus dem Verhältnis Österreich = Katholizismus = Nationalsozialismus ableiten kann, ein Verhältnis, das den vehementen Angriff auf die österreichische Mentalität, insbesondere den Antisemitismus, motiviert. Das Stück Heldenplatz ist aus Sicht der Botschaft das relevanteste, weil es sich zwischen politischer Allegorie, realistischem Theater, mit kritischen Akzenten und Abfärbungen der Parodie einstufen lässt – ein Theater der unbequemen Introspektion, in dem die Hauptfigur eigentlich das Gewissen ist. Die endlosen Diskussionen der Protagonisten konzentrieren sich auf die produzierte Tragödie, ich beziehe mich dabei auf die Annexion Österreichs durch Nazi-Deutschland im Jahr 1938, die auf dem Heldenplatz in Wien gefeiert wurde. Bernhard macht auf die Gefahr aufmerksam, dass sich die Geschichte wiederholen könnte, wenn die Radikalisierungstrends nicht gestoppt werden, unter Berücksichtigung der bekannten Konflikte in Österreich mit den Vertretern der FPÖ (Freiheitliche Partei Österreichs), von denen damals der berühmteste Protagonist Jörg Haider war. Von hier leitet sich das pessimistische Denken über den Verlauf der Geschichte ab, denn diese populistische rechtsextremistische Partei nationalistisch-autoritärer Ausrichtung hat im Laufe der Zeit viele Anhänger gewonnen. Angesichts dieser Situation gibt es keine andere Formel als die des Protests und der Rebellion, auch wenn sie sich in einer radikalen Form zeigt. Dies erklärt die drastische Reaktion des Dramatikers, seine Revolte, die sich durch Provokation manifestiert und ihre effektivste Ausdrucksform auf der Theaterbühne findet. 

Wo sollte die Entdeckung von Thomas Bernhards Werk beginnen, insbesondere für junge Menschen? Welche Texte würden Sie empfehlen?

Zuallererst würde ich Thomas Bernhards Geschichten und Dramen zum Lesen empfehlen, die das Mikrothema seiner Romane und Theaterstücke einfangen. Einige wurden sogar ins Rumänische übersetzt: Ja, Auslöschung, Der Theatermacher, Die Kälte, Immanuel Kant, In hora mortis, Einfach kompliziert, Alte Meister – die Titel der Bände, die in den Verlagen Art, Călăuza, Diacritic, Institutul European und Paralela 45 erschienen sind. Es ist nicht zu vergessen, dass Bernhard seit 1979 auf den Theaterbühnen in Rumänien präsent ist, aber vor allem, dass es in den letzten Jahren mit seinen Stücken einen echten Boom an Produktionen gab. In diesem Zusammenhang habe ich eine Studie durchgeführt und kann daher einen großen Teil der Inszenierung auflisten, die bis zu einem bestimmten Punkt in den Band mit der Übersetzung des Stücks Immanuel Kant (2013) aufgenommen wurde: Minetti und Vor dem Ruhestand am Teatrul Mic in Bukarest, Die Macht der Gewohnheit und Vor dem Ruhestand am „Mihai Eminescu“ Nationaltheater in Temeswar, Die Jagdgesellschaft am Ungarischen Staatstheater in Klausenburg, Die Macht der Gewohnheit am „Sică Alexandrescu“ Theater in Klausenburg SatisFUCK tion   (Am Ziel) am Teatrul Foarte Mic in Bukarest, Immanuel Kant am Ungarischen Staatstheater „Csiky Gergely“ und die szenische Lesung in der Zentralen Universitätsbibliothek „Eugen Todoran“ in Temeswar, Der Theatermacher am ACT Theater in Bukarest.

Am Ziel. Eine Endstation? Eine Ambition? Ein Zweck? (alle diese Substantive stehen für die rumänische Übersetzung des Wortes „Ziel“)

Eigentlich würde sich der Ausdruck „Am Ziel“ aus etymologischer Sicht eher mit dem Erreichen des Ziels identifizieren. Aber im Kontext von Bernhards Stück lässt es sich eher als „Zweck“ deuten – denn keine der Gestalten schafft es, ihren heiß erwünschten Lebenszweck zu erreichen. In Wirklichkeit handelt es sich um die Geschichte einer Familie, deren Schicksal in Form des monopolisierenden Monologs der Mutter erzählt wird, der ihr Sicherheit gibt, ihr die Macht gibt, alles zu kontrollieren, was um sie herum geschieht. Die Sprache selbst fungiert als Mechanismus der sprachlichen Stabilisierung, und die ganze Atmosphäre oszilliert zwischen Komödie und Tragödie: die menschliche Verzweiflung, um die sich alles dreht. Das Erscheinen des jungen „dramatischen Schriftstellers“, der eingeladen wurde, ein paar Tage mit den beiden Protagonisten, Mutter und Tochter, am Meer zu verbringen, verursacht Angst, eine starke Anspielung, die sich im Titel des Stücks dieses Dramatikers mit dem Titel Rette sich, wer kann widerspiegelt.

Die zentrale Figur in Am Ziel, die Mutter (von der Schauspielerin Dörte Lyssewski gespielt), scheint eher in einen Monolog als in einen Dialog verwickelt zu sein. Welchen Effekt will der Autor mit dieser Herangehensweise erzielen? 

Im Stück Am Ziel leiten die verbale Komik und die Ironie die gesamte Handlung ein, die nach und nach tragikomische Nuancen annimmt. Es fällt erneut auf, dass Bernhard eines seiner zentralen Themen mit Röntgenblick und grotesk-komischer Aufregung bearbeitet: den Selbsthass seiner Protagonisten für ihre Leben, die sie als hoffnungslose Fallen wahrnehmen. Die „monströse Mutter“, die vom österreichischen Dramatiker porträtiert wird, nimmt tiefe Dimensionen an und wird von der Schauspielerin Dörte Lyssewski virtuos interpretiert. Die beiden anonymen Protagonisten, die einfach als „Mutter“ und „Tochter“ bezeichnet werden, befinden sich in einer Beziehung ständiger Abhängigkeit und bewegen sich seit dreiunddreißig Jahren zwischen ihrer Villa in der niederländischen Stadt und ihrer Sommerresidenz in Katwijk am Meer. Bernhard nimmt also die Gelegenheit wahr, der herrschsüchtigen Mutter das Wort zu geben, denn sie kontrolliert die gesamte Handlung, die von Vorwurf zu Vorwurf wächst – so diffamiert sie die Welt, ihre eigene Familie (den Ehemann und den verkrüppelten, so sehr gehassten, verstorbenen Sohn), ihre Tochter, den Theaterabend mit der Uraufführung eines Stücks eines jungen Dramatikers, den sie in das Ferienhaus eingeladen hatte. Und so stellt sich heraus, dass keiner der drei Protagonisten sein „Ziel“ erreicht – die Mutter kann sich nicht von ihrer Vergangenheit trennen, die sie hasst, die Tochter kann sich nicht von der dominierenden Mutter befreien, und der Schriftsteller kann keine Beziehung zur Tochter aufbauen. So versinken sie alle in Passivität und verfangen sich in ihren Süchten und in der monotonen Existenz. Bernhards Stück lässt sich auf vielfältige Weise lesen und verstehen: als psychologisches Mutter-Tochter-Drama, Generationsdrama, Ehedrama oder als poetisches Meta-Stück zum theatralischen Schaffen. 

Thomas Bernhard wuchs ohne Vater auf, litt unter verschiedenen gesundheitlichen Problemen und führte ein turbulentes Leben, indem er gezwungen wurde, Mitglied der Hitlerjugend zu werden. Können solche autobiografischen Elemente in Am Ziel identifiziert werden?

Am Ziel fängt bestimmte autobiografische Elemente ein, vor allem, wenn wir das geografische Gebiet - die Niederlande – betrachten, das Land, in dem Thomas Bernhard das Licht der Welt erblickte und in dem die Handlung des vorliegenden Stücks abläuft. Kindheitstraumata und Krankheit sind im Stück anwesend, wenn wir an die Gebrechlichkeit des Sohnes denken, bzw. die Mutter-Tochter-Beziehung, die uns an die Die Klavierspielerin der österreichischen Autorin Elfriede Jelinek erinnert. 

In Bezug auf Bernhards Mitgliedschaft in der Hitlerjugend wird dieser Aspekt im Stück nicht angerissen, sondern in anderen dramatischen Texten mit Vehemenz und Beharrlichkeit in Bezug auf den Rechtsextremismus thematisiert, wobei der Hass des Dramatikers auf den Nationalsozialismus und seine zeitgenössischen Erscheinungsformen bekannt ist. 

Bei der Lektüre von Thomas Bernhard Werken entdecken wir ein komplexes Verhältnis zur österreichischen Gesellschaft, an der der Dramatiker Kritik übt. Spiegelt sich dieses in Am Ziel wider? 

Thomas Bernhards Werk ist Teil des literarischen Kanons, der sich mit spezifischen österreichischen Themen befasst, aber auch mit Themen, die weit vom österreichischen Kontext entfernt sind. Seine Stücke tragen die österreichische Tradition, Geschichte und Ideologie, die sowohl das europäische als auch das außereuropäische Publikum anspricht und betrifft. Es ist bekannt, dass der Autor wiederholt gegen den Antisemitismus in Europa, gegen die NS-Vergangenheit, gegen die mögliche Rückkehr dieser Macht rebelliert, die österreichische Gesellschaft, Ignoranz, Passivität, Populismus usw. direkt kritisiert. Stattdessen ist Am Ziel in die Niederlande verlagert, sodass die kritischen Aspekte nur indirekte Anspielungen auf die österreichische Realität darstellen.

Der Text Am Ziel entstand 1981 und wurde im selben Jahr bei den Salzburger Festspielen uraufgeführt. Wie lässt sich der Erfolg des Textes in Österreich auch 42 Jahre nach seinem Erscheinen erklären? 

Thomas Bernhard ist ein unbequemer Autor, aber seine dramatischen Texte sind ein Prüfstein und eine Herausforderung für Regisseure und Schauspieler. Die Präsenz auf den Weltbühnen ist dem unverwechselbaren Stil des österreichischen Dramatikers zu verdanken. 

 

Der Regisseur Matthias Rippert gestaltet mit wenigen Requisiten und wenig Handlung eine statische Aufführung, bei der der Text im Mittelpunkt steht. Ist dieser Regiestil charakteristisch für die österreichische Szene?

Die Inszenierung des jungen Regisseurs Matthias Rippert, der mit seinen Regievorschlägen an verschiedenen Theatern in Deutschland und bei den Mülheimer Theatertagen präsent ist, zeichnet sich in der Inszenierung des Burgtheaters durch Minimalismus aus. Das statische Element leitet sich vom sogenannten „Sprechtheater“ ab, wobei die Aktion auf ein Maximum reduziert wird, was auch durch die Vision des Regisseurs unterstrichen wird, der eine minimalistische Formel für alle Ebenen (Szenografie, Licht, Ton) bevorzugte. Es ist nur das Wort, die Kraft des Wortes, die sich in den Vordergrund stellt und die Schauspieler auf die Probe stellt, die diese beeindruckenden Partituren übernehmen, denn Bernhard verzichtet auf die Interpunktion, was ihnen eine gewisse Freiheit gibt, aber auch extreme Konzentration erfordert. Die Schauspielerin Dörte Lyssewski gibt treu den spezifischen Bernhardschen Stil wieder, jene repetitive und zutiefst musikalische Struktur, in der jede Idee in einem Crescendo gefangen, verfolgt und entwickelt wird, wie eine unendliche Spirale, die zum Paroxysmus führt. Offensichtlich erlauben Bernhards dramatische Texte, trotz des spezifischen Minimalismus der Handlung, denkwürdige, elektrisierende Inszenierungen, wenn wir an Dabijas Inszenierung mit dem Theatermacher denken, ein echtes Juwel, das seit 2001 im Repertoire des ACT-Theaters besteht, die Aufführung wird zu einer ars dramatica dieses unabhängigen Theaters.

In Bezug auf den für die österreichische Szene charakteristischen Regiestil kann ich nur darauf hinweisen, dass jeder Regisseur mit seiner eigenen Vision, mit seinen eigenen Vorschlägen kommt. Von hier aus leitet sich eigentlich die Faszination für jene Regisseure ab, die es verstehen, durch ihre originelle Vision immer wieder herauszufordern. 

Wie nimmt das rumänische Publikum diese Art von Vorstellung/Text auf? Wen spricht sie an?

Das Publikum kann eine Vorstellung gut oder schlecht aufnehmen. Es ist der subjektive Faktor, der über die Rezeption entscheidet. Wie ich bereits erwähnt habe, ist Thomas Bernhard ein Dramatiker, der dem rumänischen Publikum aufgrund der verschiedenen Inszenierungen seiner Stücke bekannt ist, daher würde ich schlussfolgern, dass er sich an alle Theaterliebhaber wendet, auch wenn seine Texte schwieriger, anspruchsvoller, manchmal unangenehm, aber für die Bühne geeignet sind, denn „Theater ist Anachronismus. Es ist alles Karikatur“, wie einer der Darsteller argumentiert.

---

„Ph[r]ases“- Kreative Formeln ist ein von Diana Katharina und Daniela Șilindean gemeinsam mit dem Team des Deutschen Staatstheaters Temeswar konzipiertes Programm, das der Theaterchronik im Rahmen des Europäischen Theaterfestivals Eurothalia 2023 gewidmet ist, das vom 20. bis 30. September 2023 stattgefunden hat und durch das Nationale Kulturprogramm Temeswar - Kulturhauptstadt Europas 2023 gefördert wurde.